Unser Konzept

Puzzleteil 2

Die Idee eines elektronischen Sensorkabels mit integrierten Temperatursensoren entstand bereits 1983. Seit Gründung 1990 steht die LISTEC GmbH im Dienst der Sicherheit für Mensch, Güter und Gebäude. Die Konzentration auf Brandfrüherkennung mit dem LIST System in Tunnelanlagen stand mehrere Jahre im direkten Fokus. 1999 wurde das d-LIST System entwickelt, um die Marktanteile in Industrieanlagen zu vergrössern. Das LIST System trat 2001 für große Tunnelanlagen wieder in den Vordergrund und seither sind wir führend in der vollständigen Geräte- und Kabelredundanz (LIST RDT-Betrieb, Rerouted Data Transmission).

Der linienförmige Wärmemelder LIST ist VdS anerkannt nach EN 54-22:2015+A1:2020, Ansprechklasse A1N, A2N, BN, Umweltgruppe III (G 213072), sowie zertifiziert nach ATEX Zonen 2 und 22.

Der linienförmiger Wärmemelder d-LIST ist VdS anerkannt nach EN 54-22:2015+A1:2020, Ansprechklasse A1N, A2N, BN, CN, A1I, A2I, BI, CI Umweltgruppe III (G 221004) sowie nach ATEX Zonen 2 und 22, wie auch nach DNV (TAA000030H).

Projektanfragen werden nach Kundenvorgaben bearbeitet, um eine optimale Lösung zu bieten. Hierfür steht Ihnen ein kompetentes Team mit 30 jährigem Know-how in allen Bereichen rund um die linienförmigen Wärmemelder LIST und d-LIST zur Seite.

Unsere sicherheitstechnisch relevanten Anlagen werden von qualifiziertem Fachpersonal in Betrieb genommen und in jährlichen Abständen gewartet. Im Störungsfall steht Ihnen jederzeit ein 24/7 Service zur Verfügung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.